whCogWheel

Bitte benutzen Sie in Zukunft das whHoudiniSuite Plugin whHoudiniSuite

whCogWheel - Icon

Ich habe in letzter Zeit viele CAD-Zeichnungen in Houdini umgesetzt. Houdini eignet sich dafür sehr gut, da man sehr leicht Änderungen vornehmen kann. Durch den prozeduralen Ansatz kann man Bohrungen oder Aufsätze, oder Fasen oder alles andere sehr schnell ändern, ohne das es Probleme gibt. Mit normalen 3D-Programmen kann das zu einer echten Probe werden. Auch für den Druck von 3D Modellen ist Houdini sehr gut geeignet, da man auch hier wieder vieles ändern kann, ohne das die Geometry kaput geht.

Nach ein paar Experimenten habe ich ein Zahnrad Plugin gebaut. Es ist ähnlich, wie das von SoftImage|XSI, siehe SoftImage Plugin whGear.

Mit dem Houdini Plugin whCogWheel können Zahnräder gebaut werden, die Einstellungen sind jedoch mehr für den Design-Fall als für den Technischen-Fall. Wenn man die Zahnräder drucken will, muss man möglicherweise Parameter ändern, die technisch nicht vorgesehen wären, womit das Plugin für den Druck nutzlos wäre. Daher kann die Kontur so eingestellt werden, wie man es braucht, auch wenn es technisch nicht korrekt ist und auch wenn es nicht herstellbar wäre

Die Basis Geometry

Hier ein Bild mit der Geometrie und den Edge Groups:

whCogWheel - Geometry

Parameter Hilfe

In Houdini einfach auf das Hilfe-Icon klicken, alle Parameter sind dort erklärt

whCogWheel - Help Page

Beispiele

Mini Picture Mini Picture

Es gibt einige weitere Beispiele auf der Seite: CAD mit Houdini

Anforderungen

  • Windows 11 64bit (Windows 10 geht vermutlich auch)
  • Ich bin mir sicher, man braucht die Visual C++ 2022 Redistributable
  • Houdini Indie 19.5 (sollte auch mit FX gehen)
  • Linux/MacOS ist nicht vorhanden

Download

Bitte benutzen Sie in Zukunft das whHoudiniSuite Plugin whHoudiniSuite

Das ZIP beinhaltet die DLL Datei für Windows

  • Linux/MacOS ist nicht vorhanden

Installation - Windows

Das ZIP auspacken, dort befindet sich eine DLL Datei und eine PDB Datei, die beiden in das persönliche DSO C:\Users\<username>\Documents\houdini19.5\dso Verzeichnis kopieren und dann Houdini starten. Wenn er abstürzt, sendet mir das Crash-Log und sagt mir was ihr getan habt